Angebote

Geführte Wanderungen und Reisen

Geführte Wanderungen und Reisen

Bewegung und Erleben in der Natur

Wandern am Mittwoch – geführte Wanderungen und Naturerleben
Allgemein: Kondition leicht-mittel, Technik leicht-mittel (T 1, T 2)
Höhenmeter ca. 500 Auf-/ Abstieg, 10-12 km, 3,5-4,5 Stunden

Wandern, Naturerleben und Yoga am Hallwilersee

Termine

29. Oktober: Rundtour von Glaubenberg über den Rickhubel zum Sewenseeli
10. Dezember: noch offen – je nach Wetter- und Schneelage
und 2026 ab Ende Januar wieder

Wandern-Gesundheitliche und seelische Werte
Video auf YouTube

Um gesund zu bleiben oder werden ist es meiner Ansicht nach auch wichtig, sich individuell angemessene körperliche und mentale Anforderungen vorzunehmen.
* körperlich: Grenzen wahrnehmen und im sinnvollen Maß überschreiten lernen – durch Rhythmus am Berg
* mental: sich Zeit nehmen und Naturerscheinungen wie Landschaft, Berge, Felsen, Seen, Blumen und Tiere in Ruhe betrachten
* Bei Interesse können auch einige Atem- und leichte Körperübungen praktiziert werden.

 

Ankündigung zur Themen-Wanderung am 29. Oktober 2025: Von Langis über den Rickhubel zum Sewenseeli

Landschaftlich schöne Tour im Glaubenberggebiet mit fantastischen Weitblicken, siehe Video auf youtube.
Technik T 1/ 2 leicht-mittel/ ca. 10 km, +/- 500 hm im Auf- und Abstieg, Gehzeit ohne Pausen 3,5 Stunden

Dem Sewenseeli, einem kleinen idyllischen Bergsee, können wir unsere Aufmerksamkeit schenken und erleben, wie eine ruhige Betrachtung auf die Natur und uns selbst wirkt.
Treffpunkt: bis 4 TN mit Pkw, ab 5 TN mit ÖV: Lenzburg ab 8:34 Uhr, Langis an 10:47 Uhr; Langis ab 15.10 Uhr, Lenzburg an 17.10 Uhr

Pause unterwegs an schönen Plätzen

Kosten: Richtpreis 10-20 CHF
 
Verbindliche Anmeldung bitte bis Montag, 08.09.2025, 12 Uhr.

Verpflegung aus dem Rucksack. Geeignete Wanderkleidung, Schuhe mit guter Profilsohle, evtl. Stöcke

Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Infos zur Themen-Wanderung am 23. Juli 2025: An der Reuss von Gnadenthal nach Bremgarten

10 km, ca. 3 Stunden, Aufstieg 97 hm/ Abstieg 69 hm, Kondition und Technik (T 1) leicht

Am idyllischen Reussufer mit seinen Sandstränden und Auengebieten entlang wandern wir von Gnadenthal nach Bremgarten. Als «Wildnis mitten im Flachland» wird dieser besonders interessante Abschnitt der Reuss bezeichnet und bietet die Gelegenheit, Wasserlauf und Wälder in einer ursprünglicheren Form zu erleben, mitten in einem besiedelten Gebiet. Einkehrmöglichkeit zum Abschluss im historischen Bremgarten.
Treffpunkt: 7.45 Uhr Bahnhof Lenzburg, Abfahrt 7.55 Uhr, Ankunft 8.23 Uhr; Rückfahrt ab Bremgarten z.B. 11.57 Uhr, Lenzburg an 12.33 Uhr,

Pause unterwegs an schönen Plätzen.; Rückfahrt von Bremgarten: bitte eigenständig planen

Kosten: Richtpreis 10-20 CHF
Verbindliche Anmeldung bitte bis Montag, 21. Juli 2025, 11 Uhr.

Verpflegung aus dem Rucksack. Geeignete Wanderkleidung, Schuhe mit guter Profilsohle, evtl. Stöcke

Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Infos zur Wanderung am wird verschoben:
Melchsee-Frutt

Melchsee-Frutt – Distelboden – Balmeregghorn – Erzegg – Fachshubel – Tannendamm – Melchsee-Frutt

Landschaftlich wunderbare Rundwanderung von der Bergstation Melchsee-Frutt entlang am Melchsee; es folgt der Aufstieg auf das Balmeregghorn zum Tannsee, den man entgegen des Uhrzeigersinns umrundet um schließlich zum Melchsee zurückzukehren.

Bei Interesse an „mentalen Anforderungen“ besteht die Möglichkeit zu einer Naturbetrachtung und/ oder einer einfachen Atemübung sowie zum Austausch über gesunde Aktivitäten.

Die Eckdaten der Wanderung sind:
Länge: 11,5 km, Auf-/ Abstiege: 505/ 505 hm
Wanderzeit (ohne Pausen): ca. 3,5 Stunden
Technik: T 1/2 leicht; Kondition: leicht-mittel
Kosten: 15-20 CHF (Richtpreis)
Pausen: unterwegs
Anreise: bis 4 TN per Pkw ab Egliswil/ Seon, ab 5 TN ÖV: ab Lenzburg 7.01 Uhr, an Melchsee-Frutt 9.39 Uhr; ab Melchsee-Frutt 15.19 Uhr, an Lenzburg 17.58 Uhr, ca. 65.- CHF Halbtax inkl. Berg- und Bahnfahrt von Stöckalp nach Melchsee-Frutt

Anmeldung bis 2 Tage vorher

Verpflegung aus dem Rucksack. Geeignete Wanderkleidung, Schuhe mit guter Profilsohle, evtl. Stöcke

Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Infos zur schattigen Themen-Wanderung am 25.6.2025:
Hägendorf – Tüfelsschlucht

Der Weg durch die interessante Tüfelsschlucht am Cholersbach entlang bietet kühle Luft und mäßige Steigungen, stets von Laubbäumen überdacht. Erst nach der oberen Schlucht, auf fast 800 m Höhe, betritt man freie Fläche mit wunderbarem Blick auf die Berge.
Bei Interesse an „mentalen Anforderungen“ besteht die Möglichkeit zu einer Naturbetrachtung und/ oder einer einfachen Atemübung sowie zum Austausch über gesunde Aktivitäten.
Die Eckdaten der Wanderung sind:
Länge: 10,32 km, Auf-/ Abstiege: 520/ 519 hm
Wanderzeit (ohne Pausen): ca. 3,5 Stunden
Technik: T 1 leicht; Kondition: leicht-mittel
Kosten: 15-20 CHF (Richtpreis)
Pausen: in der Schlucht und in Allerheiligenberg
Anreise: bis 4 TN per Pkw ab Egliswil/ Seon, ab 5 TN ÖV: ab/ an Lenzburg 8.50 Uhr/ 16 Uhr (ca. 15.- CHF Halbtax)

Anmeldung bis Dienstag, 24.6.25, 11 Uhr.

 

Verpflegung aus dem Rucksack. Geeignete Wanderkleidung, Schuhe mit guter Profilsohle, evtl. Stöcke

Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Infos zur Themen-Wanderung am 28.5.2025: Feldenmoos-Weiher von Bettwil – Muri

11 km, ca. 3 Stunden, Aufstieg 200 hm/ Abstieg 426 hm, Kondition und Technik (T 1) leicht

Die Wanderung führt durch die Frühlingslandschaft überwiegend auf Waldwegen zu den Feldenmoos-Weihern, dann über Gländ am kleinen Wissenbach entlang und sanft absteigend nach Muri, dem Zielpunkt der Wanderung und bietet immer wieder schöne Ausblicke auf die Albiskette.
Treffpunkt: Bushaltestelle Bettwil Chäsiplatz 8.45 Uhr (erreichbar mit dem Bus 390, Abfahrt zB Lenzburg Hypiplatz 8.01), Pause bei den Weihern ca. 20 Min.; Ende ca. 12 Uhr, Rückfahrt von Muri: bitte eigenständig planen
Kosten: Richtpreis 10-20 CHF
Verbindliche Anmeldung bitte bis Dienstag, 27. Mai, 10 Uhr.

Verpflegung aus dem Rucksack. Geeignete Wanderkleidung, Schuhe mit guter Profilsohle, evtl. Stöcke

Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Allgemeine Infos zu den Wanderungen 

Die Touren werden ca. 1-2 Wochen vorher bekannt gegeben.
Neben einigen Naturbeobachtungen besteht auch die Möglichkeit zum Praktizieren einiger Atem- oder Yogaübungen im Freien sowie zum Erleben des Wasserelements.

Werte: Die Natur besser empfinden lernen, gesunde Bewegungsformen, Regeneration, Stärkung der Gesundheit

Charakteristik der Wanderungen:
Technik überwiegend T1, T 2, Kondition: leicht bis mittel
ca. 300-900 hm im Auf- und Abstieg, Dauer 3 – 5 Stunden, Kleingruppen max. 8 TN

Eine ausführliche Beschreibung zu jeder Wanderung kann bei mir angefordert werden.

Anzahl Teilnehmer:

Kleingruppe von min. 2 und max. 8 Teilnehmern

Wann?

 

Neu: Wandern am Mittwoch

23. Juli, 20. August, 10. September, 01. Oktober 2025

Richtpreis

15 – 20.- CHF/ Teilnehmer

exklusive Fahrtkosten (ÖV oder Fahrgemeinschaft in PKW), Verpflegung

Anmeldefrist

siehe Ausschreibung bzw. 3 Tage vorher.
Bei schlechtem Wetter/ Verhältnissen evtl. Änderung der Tour oder Absage.

Bei Interesse einfach bei mir melden

Gerne berate ich Sie über die für Sie passende Wanderung. Sie können mich anrufen oder per SMS, Telegram und WhatsApp schreiben.

076 534 71 49
hallo@yoga-seetal.ch

Per Formular anfragen

Einmal ganz anders „Urlaub“ machen? – Entwicklungsurlaub

Yoga und Wandern im schönen Trentino, nähe Gardasee

Yoga und Wandern nähe Gardasee

Wie kann die Gesundheit durch sinnvolle Aktivitäten gefördert werden? Diese Forschungsfrage begleitet uns die Tage über bei den verschiedenen, ganz „normalen“ Aktivitäten: der Yogapraxis, beim Wandern mit Naturbetrachtungen, einem Kulturbesuch von Riva oder Arco, beim Essen und bei unseren Begegnungen. Ziel ist, dass in dieser Zeit ein Sinn für gesundheitsförderliche Aktivitäten angelegt und dann zuhause im Alltag zunehmend praktisch umgesetzt werden kann.

Ein Höhepunkt der Reise ist der Besuch der freien spirituellen Hochschule in Naone, wo in der Regel die Möglichkeit besteht, dem Begründer und spirituellen Lehrer Heinz Grill persönlich zu begegnen und an einer Yogastunde oder einem vegetarischen Essen teilzunehmen.

Eine ausführliche Beschreibung kann bei mir angefordert werden. Das genaue Programm wird in gemeinsamer Absprache festgelegt.

Beschreibung der Reise:

  • Anreise in Fahrgemeinschaft oder mit der Bahn
  • Unterkunft/ Übernachtung in einem kleinen, idyllisch gelegenen Bergdorf auf 700 hm, im DZ oder EZ

  • Wanderungen in der Umgebung wie Monte Casale bis ca. 4 Stunden, leicht bis mittel, Naturbeobachtungen

  • Tägliche Yogapraxis ca. 90 Min., Abendeinheit mit Reflexion des Tages und Gespräch
  • Besuch der spirituell-ökologischen Hochschule in Naone

Termine:

15.-19. Oktober 2025

Termine nach Absprache jeden Monat möglich

Beginn: 1. Tag um 18 Uhr
Ende: letzter Tag nach dem Frühstück

Anzahl Teilnehmer:

Kleingruppen von 4 – 6 Teilnehmern

Wann?

Termin:
15.- 19. Oktober 2025

Preis

CHF 350.- im Doppelzimmer
CHF 420.- im Einzelzimmer

Im Preis inbegriffen:

  • 4 x Übernachtung mit bio-vegetarischem Frühstück und Abendessen

  • Alle Aktivitäten:
    täglich ca. 90 Min. Yoga, 2-3 mal Wandern, Ausflüge, Besuch Freie Hochschule Naone

exklusive Fahrtkosten

Anmeldefrist

bis 01. Oktober 2025

Bei Interesse einfach bei mir melden

Gerne berate ich Sie über das für Sie passende Angebot. Sie können mich anrufen oder per SMS, Telegram und WhatsApp schreiben.

076 534 71 49
hallo@yoga-seetal.ch

Per Formular anfragen

Bewegung und Erleben in der Natur

Wandern zu den eindrucksvollen Bergseen im Pizol-Gebiet

Wandern zu den eindrucksvollen Bergseen im Pizol Gebiet

Die Wanderung führt von der Bergstation Wangs auf 1867 m (Auffahrt mit der Gondel) in einem abwechslungsreichen Rundweg entlang der 5 kristallklaren Bergseen.

Charakteristik der Wanderung:
T 2 mittelschwer
970 hm im Auf- und Abstieg (gute Kondition nötig!)
Dauer ca. 5 h ohne Pausen, 11 km
Bademöglichkeit

Eine ausführliche Beschreibung kann bei mir angefordert werden.

Naturerleben

  • Bergseen üben ein besondere Faszination durch ihre Lage in der Höhe und das kristallklare blaue bis türkisgrüne Wasser aus, das in einem schönen Kontrast zu der umgebenden Bergwelt mit ihren Felsformationen steht. Besonders bei klarer Sonne können überaus interessante Lichtspiele beobachtet werden.
  • Die Seen bieten auch eine freudige Möglichkeit die Kälte des klaren und reinen Wassers bewusst zu erleben.

Anzahl Teilnehmer:

Kleingruppe von max. 6 Teilnehmern

Wann?

Sommer 2025

Preis

20.- CHF
Exklusive Fahrtkosten (ÖV oder PKW), Seil-/ Sesselbahn, Verpflegung

Anmeldefrist

spätestens 4 Tage vorher.

Bei Interesse einfach bei mir melden

Gerne berate ich Sie über den für Sie passenden Kurs. Sie können mich anrufen oder per SMS, Telegram und WhatsApp schreiben.

076 534 71 49
hallo@yoga-seetal.ch

Per Formular anfragen

Haben Sie noch Fragen?
Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung
Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung