Angebote in Seon
Yoga Seminare
Yoga Seminare
Themenabend – für alle Interessierten
Wie kann Frieden gefördert werden?
Sind Sie interessiert wie Sie zum Frieden beitragen können, ob das überhaupt möglich ist?
Der Abend soll ein Auftakt zur eigenen und gemeinsamen Auseinandersetzung und Forschung zu dem Thema „Frieden“ sein, insbesondere der Frage, was der Einzelne von uns zu friedlicheren Verhältnissen beitragen kann. Ein Konzept habe ich nicht, aber eine Ahnung, dass Frieden mit wirklicher Arbeit und Aktivität verbunden ist.
Diese Themen habe ich mir überlegt und es können 1-2 Aspekte ausgewählt werden, je nach Ihrer Interessenlage:
1. Was ist überhaupt Frieden? Innerer Friede, Friede in Beziehungen und Friede in der Welt? Einige Beispiele von Gedanken zum Frieden interessanter Persönlichkeiten. Meine Erfahrung ist, dass diese sog. Begriffsübung das eigene Verständnis erweitert und einen freieren Dialog mit Anderen ermöglicht.
2. Wie schaue ich auf das Zeitgeschehen mit seinen kriegerischen Auseinandersetzungen? Ist es möglich und wie mit „friedlichem Blick“ zu schauen? Was ist im Vergleich dazu Wegschauen, Voreingenommenheit, Missionieren, Parteiung und Polarisierung und welche Wirkung haben diese? An Hand von konkreten Beispielen und Anregung zur Selbstreflexion.
3. Vor einigen Tagen habe ich ein Video von Heinz Grill angeschaut und dabei eine interessante Aussage gehört: Die Vorstellung, die der Mensch vom Herzen hat, vom Herzzentrum, trage maßgeblich zum Frieden bei. Das ist nicht leicht zu verstehen. Ich würde es aber wagen und mit Ihnen einige wenig bekannte Kriterien des Herzens wie Logik, Gefühl im Vergleich zur Emotion oder Kritikfähigkeit an Hand konkreter Beispiele und Übungen erarbeiten.
4. Meditieren und andere Aktivitäten für den Frieden?
Ein Vergleich mit konkreten Beispielen verschiedener Aktivitäten und Meditationsformen mit der Frage, wie diese förderlich auf den Frieden wirken.
Über weitere Anregungen zu diesem Thema (gerne auch Wunschtermine) freue ich mich.
Bitte um Anmeldung unter Angabe der Themeninteressen (Gratis, auf Spendenbasis.)
Nächster Termin: Donnerstag, 21. August 2025, 18.30-20 Uhr
Allgemein scheint es meiner Ansicht nach wertvoll, sich mit verschiedenen Ansätzen auseinanderzusetzen: Beispielsweise für den Frieden Marathon laufen (Sri Chinmoy), Frieden durch Gewaltfreiheit wie von Gandhi verkörpert, der Gedanke der Menschheitsfamilie von Daniele Ganser oder auch eine gründliche Selbstprüfung, wie sie der Geistforscher Heinz Grill in dem Artikel „Entscheidung gegen den Krieg“ als Grundelement des Friedens beschreibt.
Was kann der Mensch entwickeln, dass er Frieden ausstrahlt?
Wie und unter welchen Voraussetzungen wirkt der Mensch friedensstiftend, wann wirkt er aber trennend und spaltend oder sogar zerstörerisch?
Wie schütze ich mich vor Negativem?
Ständig sind wir Spaltungen, Lügen, Manipulationen und
Beleidigungen ausgesetzt. Was sind die – oft unbemerkten –
schädlichen Wirkungen auf unsere Beziehungen und
Gesundheit?
Wie können wir diesen Phänomenen sinnvoll
und konstruktiv begegnen?
Inhalt: Was ist eigentlich negativ und warum? Wie und
wodurch entsteht ein Schutz vor negativen Wirkungen?
Übungen und Gespräch mit praktischen Beispielen.
Wann: Neuer Termin folgt
Kosten: 15.- CHF
Yoga NEU kennenlernen!
Eine praktische Einführung für alle Interessierten
Einführung – Praktische Gesundheitsbildung
Neue Termine in Kürze:
Samstags: 15.30 – 17.30 Uhr,
Lerne das Bewegungs- und Entwicklungspotenzial der Wirbelsäule kennen!
3 Module, die unabhängig voneinander besucht werden können.
1. Vorwärts-/ Rückwärtsbeugen: u.a. Kopf-Knie-Stellung und der Halbmond
2. Rotation und Seitwärtsbeuge: u.a. Drehsitz, Krokodil und Trikonasana
3. Ausdehnung und Zusammenziehung: u.a. Waage und gedrehte Kopf-Knie-Stellung
Mit vielen praktischen Übungen zum Erleben dieser unterschiedlichen Bewegungsformen.
• Der dynamische Bewegungsansatz in der asana
• Die seelisch geistige Bedeutung der Wirbelsäule aus Sicht des Yoga
• Umsetzung und Anregungen für die Lebenspraxis
Kosten:
Seminar 2 Stunden 40.- CHF